Ostern an der Ostsee! Genießen Sie die schönen und großen Osterfeuer entlang der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern. Es gibt tolle Theater-Vorführungen, Partys an den Seebrücken und direkt am Strand mit Imbiss und Musik. Wir haben verschiedenste Standorte mit Terminangaben und Zeit für Sie recherchiert - von Boltenhagen bis Ueckermünde eine umfangreiche Übersicht!
Osterfeuer 2014 an der Ostseeküste! Viele Termine auf einen Blick!
Sämtliche Osterfeuer finden im Norden zumeist traditionell am Samstag abend statt. In Ribnitz-Damgarten findet bereits am Donnerstag ein Osterfeuer statt und auf Usedom gibt es am Sonntag ein Osterfeuer.
Freuen Sie sich auf Oster-Parties mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. Hier eine Übersicht mit den schönsten Standorten ... Schauen Sie gerne nächstes Jahr wieder bei uns vorbei, denn wir veröffentlichen jedes Jahr die Standorte mit den schönsten Osterfeuern an der gesamten Ostsee!
Sollten Sie spezielle Übernachtungsangebote für Ostern suchen, so sprechen Sie gerne die jeweiligen Tourismus-Informationen an, dort hilft man Ihnen gerne weiter!
Osterfeuer in Boltenhagen
In Boltenhagen startet das Osterfeuer am 19.04. ab 18.00 Uhr, Nähe Seebrücke
Mehr Infos: www.boltenhagen.de
Osterfeuer in Wismar
Das Osterfeuer wird von der freiwilligen Feuerwehr Wismar organisiert. Es findet am 19.04.2014 am Weidendamm statt. Weitere Informationen folgen, wenn wir Infos von der Feuerwehr bekommen.
Tourismuszentrale Wismar: www.wismar-tourist.de
Osterfeuer in Rostock - Warnemünde
Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde lädt zum Osterfeuer am 19.04. ein, am Strandblock 2 unterhalb des Teepotts.
Das Programm:18.00 Uhr: Treffen zum Fackelumzug vor der Vogtei (musikalische Einstimmung mit dem Saxo-Fun-Orchester „Sax’n Anhalt“), Am Strom 59, Fackeln können vor Ort erworben werden (2,50 EUR)
18.30 Uhr: Umzug zum Osterfeuer mit Osterhasen und musikalischer Begleitung von Sax’n Anhalt
19.00 Uhr:Treffpunkt Osterfeuer/Freiwillige Feuerwehr Warnemünde zündet die Flammen Strandblock 2 (unterhalb des Leuchtturms) bis ca. 22 Uhr
Live-Musik: Saxo-Fun-Orchester „Sax’n Anhalt“ und aus der Konserve und Informationen am Osterfeuer
21.00 Uhr: Feuershow für Groß und Klein (Strand Höhe Teepott)
Die Osterbräuche in Mecklenburg sind schon sehr alt, man kann sie ca. 500 Jahre zurückverfolgen. Das Osterfeuer ist einer der bekanntesten Bräuche. So sollte das Feuer die Geister des Winters, die Kälte und die Dunkelheit vertreiben und den Frühling herbeilocken. Mit dem Warnemünder Osterfeuer möchte die Tourismuszentrale gemeinsam mit Gästen und Einheimischen dem alten Brauch gerecht werden.
Rund um das Lagerfeuer gibt es einen kleinen „Budenzauber“ mit Blick auf die Ostsee. Der Journalist Horst Marx stellt Osterbräuche vor und führt durch den Abend.
Zusätzlich gibt es ein kleines Feuer für die Kinder, einen Osterhasen, der Süßigkeiten verteilt, und um 21 Uhr eine Feuershow für Groß und Klein.
Die Freiwillige Feuerwehr Warnemünde sorgt für ein wärmendes und sicheres Feuer. So soll besonders den Gästen des Seebades norddeutsche Ostern nahe gebracht werden.
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde: www.rostock.de und www.warnemuende.de
Osterfeuer in Rerik -
Rerik: 19.4.2014 | 15.00 – 23.00 Uhr | In Rerik wird an der Haffpromenade der Winter verabschiedet. Die Stadt lädt zum gemütlichen Beisammensein am Osterfeuer mit Kinderanimation und Live-Musik ein.
Rerik: www.rerik.de
Osterfeuer in Kühlungsborn
Kühlungsborn: Meistens gibt es ein Osterfeuer bei der Strandkorbvermietung Schoof. Wenn wir nähere Infos bekommen, veröffentlichen wir sie an dieser Stelle.
Osterfeuer in Bad Doberan
Die Bad Doberan Tourist-Information & Heiligendamm veranstaltet am Samstag ein Osterfeuer. Beginn der Veranstaltung ist ab 14:30 Uhr am Teich im Bachgarten, Doberaner Klosteranlage
Weitere Infos: www.bad-doberan.m-vp.de
Osterfeuer in Fischland - Darss - Zingst
- 17.4.2014 | 19.00 Uhr | Osterfeuer der Feuerwehr Ribnitz-Damgarten, Barther Straße 88
Achtung, hier brennt bereits am Grün-Donnerstag das Osterfeuer!
- 19.4.2014 | 20.00 Uhr | Osterfeuer an der Seebrücke/ Nordstrand Prerow
In Prerow wird am 19. April 2014 bei einbrechender Dunkelheit direkt am Strand ein großes Feuer entfacht. Zuvor wird das Osterfest mit einer feierlichen Andacht in der Seemannskirche eingeläutet, und von dort aus geht es bei einer Laternen- und Fackelwanderung zur Seebrücke am Nordstrand.
- 19.4.2014 | 18.00 – 21.00 Uhr | Osterfeuer auf der Erlebniswiese in Born
- 19.4.2014 | ab 17.00 Uhr | Osterfeuer am Hohen Ufer, Ahrenshoop
Auch in der Künstlerkolonie Ahrenshoop brennt am Ostersonnabend ein Osterfeuer. Die Flammen lodern ab 17.00 Uhr auf dem Festplatz im Ortsteil Althagen.
Tourismusverband Fischland - Darss - Zingst: www.tv-fdz.de
Kur und Toursit GmbH Darß: www.erholungsort-wieck-darss.de
Kur und Toursit GmbH Zingst: www.zingst.de
Barth Information: www.stadt-barth.de
Osterfeuer auf Rügen
In Binz auf der Insel Rügen erwartet Besucher eine ganze Osterfeuermeile. Am Strand werden am Ostersamstag, 19. April, auf 2,5 Kilometern Länge 20 Feuer entzündet. Alle 125 Meter werden Flammen lodern, und wer jedes einzelne davon ablaufen möchte, ist den ganzen Abend unterwegs. Aufgereiht wie an einer Perlenkette erhellen Osterfeuer die Nacht, helle Funken stieben in den Himmel, und dazu rauscht die Brandung der Ostsee. Binzer Hotels, Gastronomen und Strandkorbvermieter haben die Patenschaft für jeweils ein Feuer übernommen. Sie werden die Gäste in der Nähe ihrer Feuerstelle bewirten und mit Musik unterhalten. Die Osterfeuer werden um 19.30 Uhr entzündet, etwas früher beginnen der Ausschank und Verkauf von Waffeln, Spanferkel, Würstchen, Champagner, Cocktails, Bier und vielem mehr. Auch für die Kleinen ist gesorgt: mit Kinderpunsch und Stockbrot.
Mehr Infos: www.binz.de
Bei Bauer Lange in Lieschow warten viele Überraschungen auf die kleinen und großen Gäste. Um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr beginnt das große Ostereiersuchen mit Unterstützung von Clown „Maxxx“. Kreative Kinder können im Schweinekino Ostereier bemalen oder gemeinsam mit Bauer Lange ihr eigenes Brot im Steinbackofen backen. Die Eltern locken Heringsspezialitäten in die rustikale Scheune, darunter der hausgemachte Pfefferhering mit Pellkartoffeln aus eigenem Anbau. Wer die Augen offen hält, der sieht den Osterhasen über den Hof hoppeln. Gegen Abend wird das traditionelle Osterfeuer angezündet.
Mehr Infos: www.bauerlange.de
Osterfeuer auf Usedom
Am Sonntag, 20. April, gibt es das „Vineta Osterspektakel“ am Zinnowitzer Strand neben der Seebrücke. Am Morgen des Ostersonntags hütet ein Schäferjunge seine Herde nahe dem Strande von Koserow, und wie er so über die weite See blickt, steigt mit einem Male eine alte, ehrwürdige Stadt aus dem Wasser empor ... - die alte Sage als Open-Air-Spektakel - ein Event für die ganze Familie! Die Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr.
Rund 30 Schauspieler, Eleven der Theaterakademie Vorpommern und Laiendarsteller, erzählen am Ostersonntag auf der improvisierten Bühne am Strand von Zinnowitz die Geschichte der versunkenen Stadt. Das Vineta-Osterspektakel, traditioneller Auftakt der Vineta-Saison der Vorpommerschen Landesbühne, gibt mit Liedern, Tänzen und artistischen Kunststücken einen Einblick in die Vineta-Theatershow und erzählt eine kleine Vorgeschichte zu "Die Märchenverschwörung". So heißt der diesjährige Teil der Vineta-Chronik.
Zum Schluss der Open-Air-Theatershow werden Tauben in den Himmel steigen und ein Osterfeuer entzündet.
Weitere Infos: www.usedom.de
Weitere Termine und Standorte werden recherchiert und an dieser Stelle veröffentlicht.
Wir wünschen Ihnen sonnige und fröhliche Ostertage!
Ihr Ostsee-Hochzeitsportal